• Bau:
    • Die Bauendreinigung wird nach Fertigstellung aller geplanten Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten durchgeführt. Je nach Reinigungsanbieter wird diese spezifische Art der Baureinigung auch mit den Begriffen der Bauabschlussreinigung oder Baufeinreinigung bezeichnet
  • Winter:
    • Der Winterdienst umfasst verschiedene Pflichten, die darauf abzielen, die Sicherheit und Ordnung während der kalten Jahreszeit aufrechtzuerhalten.
    • Hier sind die wesentlichen Aspekte:
      • Räumpflicht: Die Verantwortung, Schnee von öffentlichen Gehwegen zu räumen und diese somit begeh- bzw. befahrbar zu halten.
      • Streupflicht: Die Pflicht, bei Glatteis und Schneeglätte für ausreichend Streugut (z.B. Sand, Splitt oder Salz) zu sorgen, um die Rutschgefahr zu minimieren.
      • Verkehrssicherungspflicht: Die generelle Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass Verkehrsteilnehmer bei der Nutzung von Straßen und Gehwegen nicht zu Schaden kommen.
  • Unterhalt:
    • Die Unterhaltsreinigung bezeichnet die regelmäßige Reinigung von Räumlichkeiten in festen Zeitabständen, um eine hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten. Dabei werden typischerweise Böden, Oberflächen, Möbel und Sanitäranlagen gereinigt, sowie Abfall und Staub entfernt
  • Hausmeisterservice
    • Ein Hausmeisterservice ist ein Dienstleistungsangebot, das dazu dient, das Leben von Wohneigentümern zu erleichtern und die Instandhaltung von Gebäuden zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte:
    • Aufgaben des Hausmeisterservices
    • Erster Ansprechpartner
    • Kleinere Reparaturen
    • Gebäudereinigung
    • Hof- und Gehwegreinigung
    • Gartenarbeiten
    • Heizungsbedienung
    • Müllentsorgung: Bereitstellen der Müllcontainer zur Abfuhr und Aufräumen danach.
  • Grünflächen:
    • Die Grünflächenpflege ist eine wichtige Aufgabe, die dazu beiträgt, die Außenoptik von Häusern und öffentlichen Gartenanlagen zu fördern und zu schützen.
    • Hier sind einige Aspekte der Grünflächenpflege:
      • Rasenflächen: Im Zeitraum von April bis Oktober ist die Pflege der Rasenflächen besonders wichtig. Regelmäßiges Mähen und Vertikutieren sorgt dafür, dass die Grünflächen gepflegt aussehen. Während Trockenperioden sollte der Rasenmäher höher eingestellt werden, um Verbrennungen und Vertrocknen der abgeschnittenen Halme zu vermeiden.
      • Gehölzflächen: Hier werden Pflanzen und Baumscheiben in größeren Zeitabständen von Unkraut befreit, zurückgeschnitten und gehackt. Erfahrene Fachkräfte achten darauf, das Wurzelwerk und das Laub zu schonen und langes Unkraut sorgfältig zu entfernen.
      • Hecken: Bei der Pflege von Hecken ist es wichtig, die gewünschte Höhe, Breite und Form klar anzugeben. Häufig wird eine gleichmäßige beidseitige Verjüngung vorgenommen, und die Hecke wird im Laufe des Jahres um mindestens 15 Prozent gekürzt.
  • Entrümpelung:
    • Eine Entrümpelung bezieht sich in erster Linie darauf, Räume von überflüssigem Gerümpel zu befreien. Dabei handelt es sich nicht um renovierungsähnliche Maßnahmen, sondern vielmehr um das Freiräumen von Zimmern, Wohnungen, gewerblichen Gebäuden oder Freigeländen1. Hier sind einige wichtige Aspekte zur Entrümpelung:
      • Anlässe für eine Entrümpelung:
      • Umzüge: Wenn zwei Haushalte zusammengeführt werden und nicht alle Möbel und Haushaltsgeräte mitgenommen werden, lohnt sich eine Entrümpelung.
      • Haushaltsauflösungen: Nach einem Sterbefall oder anderen Umständen kann eine Entrümpelung notwendig sein.
      • Messi-Wohnungen: In extremen Fällen, wie bei Messi-Wohnungen, ist eine Entrümpelung unerlässlich.
      • Aufräumen und Entsorgen:
      • Bei der Entrümpelung werden unbrauchbare und wertlose Gegenstände entfernt und fachgerecht entsorgt.
  • Glasreinigung:
    • Die Glasreinigung umfasst die Reinigung von einfach, zweifach, dreifach und mehrfach verglasten Oberflächen. Neben der Reinigung der Glasflächen selbst, beinhaltet sie oft auch die Säuberung der Einfassung und des Glasrahmens. Hier sind einige Bereiche, in denen Glasreinigung eine Rolle spielt:
      • Fenster: Fenster werden häufig im Rahmen einer Fensterreinigung gesäubert.
      • Glastüren: Reinigung von Türen mit Glasflächen.
      • Glasfassaden: Säuberung von Glasfassaden an Gebäuden.
      • Glastische: Pflege und Reinigung von Tischen mit Glasplatten.
      • Vitrinen: Reinigung von Glasvitrinen, z. B. in Geschäften oder Museen.
      • Glaskunstwerke: Sorgfältige Reinigung von Glasobjekten.
      • Beleuchtungsanlagen und Industrieverglasung: Reinigung von Lampen, Leuchtreklamen und industriellen Glasflächen.
      • Gewächshäuser / Wintergärten: Reinigung von Glasdächern und -wänden.
      • Schaufenster: Säuberung von Schaufenstern in Geschäften.
  • Graffiti:
    • Die Graffitientfernung von ungeschützten Untergründen erfolgt durch Aufbringen eines auf den jeweiligen Untergrund abgestimmten speziellen Graffiti-Entferner. Unsere verwendeten Graffiti-Entferner sind alle von uns getestet worden und biologisch zu 100 % abbaubar. Anschließend wird mit Hilfe von Heißwasser-Hochdruck das angelöste Graffiti vom Untergrund abgewaschen. Eventuell verbleibende Farbschatten werden abschließend mit einem speziellen Schattenentferner behandelt.
  • Grundreinigung
    • Eine professionelle Grundreinigung, auch als Intensivreinigung oder Frühjahrsputz bekannt, ist eine umfassende Reinigung, die in der Regel ein- bis zweimal im Jahr oder bei besonderen Anlässen durchgeführt wird. Hierbei werden Bereiche gründlich gesäubert, die beim normalen Putzen oft vernachlässigt werden. Zu den Aufgaben einer Grundreinigung gehören:
      • Bodenreinigung aller Bodenbeläge
      • Reinigung von Boden- und Fußleisten
      • Türen und Zargen
      • Fensterreinigung und Fensterbänke
      • Heizungen, Leuchten, Lichtschalter und Steckdosen
      • Sanitärräume
      • Polsterreinigung
      • Gardinenwäsche
      • Reinigung von Schränken und Möbeln
  • Fassadenreinigung
    • Die Fassadenreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Bauunterhaltung und bezieht sich auf die Reinigung und Wartung der Außenwände von Gebäuden. Dabei geht es darum, die Fassade von Schmutz, Algen, Flechten, Graffiti und anderen Verschmutzungen zu befreien, um eine lange Lebensdauer und Optik des Gebäudes zu gewährleisten
  • Teppichreinigung:
    • Bei einer professionellen Teppichbodenreinigung wird als erstes von der Reinigungsfirma überprüft, ob und für welche Teppichreinigung die Teppichfaser geeignet ist. Ist die Reinigung möglich, wird der Teppichboden zunächst abgesaugt, um groben Schmutz zu entfernen. Erst dann folgt die eigentliche professionelle Teppichreinigung, bei der je nach Verschmutzungsgrad unterschiedliche Reinigungsmethoden zum Einsatz kommen. Teppiche aus Velours oder Schlingenware eignen sich für die Shampoonierung. Dabei wird das Reinigungsmittel mit einer speziellen Reinigungsmaschine kreisförmig aufgebracht. Bei der Teppichbodensprühextraktion hingegen wird das Reinigungsmittel in Bahnen aufgetragen. Dieses Verfahren ist nur für kurze, weniger faserdichte Veloursteppiche geeignet.
  • Rolltreppenreinigung:
    • Rolltreppen, die täglich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt befördern, sind nicht nur ein markantes Merkmal in vielen Gebäuden, sondern nehmen auch einen beträchtlichen Teil der sichtbaren Fläche ein. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, um übermäßigen Verschleiß zu verhindern.
  • Jalousien Reinigung:
    • Ob Regen, Schnee, Straßenschmutz, Pollen oder Laub – Außenjalousien sind so ziemlich jeder Witterung ausgesetzt. Dementsprechend schnell verschmutzen sie. Das ist nicht nur optisch unschön – der Schmutz nagt im wahrsten Sinne des Wortes am Material. Witterungsbedingte Zersetzungsprozesse gefährden so die Lebensdauer Ihrer Jalousien. Mit einer regelmäßigen Jalousien Reinigung durch Profis sorgen Sie für ein optimales Erscheinungsbild und beugen einem Verschleiß vor.
    • Was wir für Sie tun können:
    • Ob aus Kunststoff oder Aluminium, innen oder außen, im Erdgeschoss oder in schwindelerregender Höhe – mit einer Reinigungsfirma sind Sie auf der sicheren Seite. Sie arbeiten mit speziellen Reinigungssystemen, die auf die Säuberung von Jalousien abgestimmt sind – so ist ein optimales Reinigungsergebnis garantiert.
    • Die Jalousien Reinigung beinhaltet je nach Bedarf:
    • Grobschmutzentfernung
    • Säuberung der Lamellen mit einem speziellen Bürstenreinigungssystem oder durch Trockenreinigung mit Ultraschall (je nach Material)
    • Überprüfung und Reinigung der beweglichen Teile wie Zug- und Leiterbänder
    • Zwischenreinigung:
    • Eine Zwischenreinigung ist eine Reinigungsmaßnahme, die gründlicher ist als die regelmäßige Unterhaltsreinigung, aber nicht so umfassend wie die Grundreinigung. Sie wird nicht in festen Intervallen durchgeführt, sondern eher sporadisch.